«Jetzt weiß ich, dass meine Website Mängel hat, aber es ist immer noch schwierig sie alle zu erfassen. Wo finde ich eine Checkliste oder Ähnliches?»

Wie Sie in unserem vorherigen Artikel über die Ursachen gelesen haben, warum eine Website nicht verkauft, haben wir weitere Aspekte zusammengefasst. Unter den Dienstleistungen im Bereich Webdesign und Promotion haben Sie vielleicht schon von SEO-Audit erfahren. Was das ist und warum müssen Unternehmer einen genaueren Blick darauf werfen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
SEO-Audit ist ein regelmäßig genutzter Service, welcher die Mängel Ihrer Website aufzeigt, die die Promotion in Suchmaschinen beeinträchtigen. Dabei wird Ihr Projekt im Hinblick auf die Platzierung analysiert und für Kunden online auffindbar. Die Analysekriterien der Website können in jedem Fall variieren: Sie hängen von der Art Ihres E-Commerce-Geschäfts ab. Diese Vorschläge können Webtext-Bearbeitung, HTML-Validierung, Fehlerseiten, geringe Auslastung, Suchmaschinenrankings, Website-Statistiken, Titel-Tags, defekte Links und vieles mehr beinhalten.
Zu viele Optionen, könnte man meinen. Aber als Website-Besitzer müssen Sie Ihr Projekt wie einen Handschuh kennen. So haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie Sie herausfinden können, warum das SEO-Audit das nächste ist, was Sie morgens nach dem Kaffee tun müssen.
Audit als komplexer Webshop-Checker
Die umfassende Website-Audit ist eine Gesamtanalyse einer Ressource, welche hilft, technische Probleme in der Funktionsweise zu finden und die Website Charakteristika für Suchmaschinen und Kunden zu verbessern. Auf diese Weise können Sie die Gründe ermitteln, warum eine Webressource nicht an die Spitze kommen kann, und Sie sparen Kosten für unsachgemäße Werbung.
Auf der anderen Seite können Sie einfach eines der kostenlosen automatisierten Audits nutzen. Es gibt viele solcher Tools online, und Sie haben die Möglichkeit dies selbst zu tun. Jedoch werden Ihnen diese Tools nicht das gesamte Spektrum des Bildes zeigen können. Sicher, Sie können einfach Keywords zu Ihren Titeln und Header-Tags hinzufügen und einen höheren Rang einnehmen als vor einem Tag. Aber es gibt viele Faktoren, die von Suchmaschinen verwendet werden, um herauszufinden, wo und wie Ihre Website platziert wird.
Wenn Sie An dieser Stelle noch Interesse haben, lassen Sie uns die Situation etwas genauer anschauen und auf die Arten komplexer Audits eingehen.
Technisches Audit
Es ist ein ziemlich harter Kampf, in den Top-Suchergebnissen zu sein, denn die Seite bei Google ist nicht mehr gut genug. Das Ziel jeder Webshop-Überprüfung ist die Verbesserung der Platzierung, die Steigerung des Traffics, der Leads und des After-Sales. Um diese Ziele zu erreichen, müssen Sie alle technischen Aspekte identifizieren, die höhere Rankings in Google verhindern. Ein Tipp: Diese Art von Website Audit wird oft als technisches SEO-Audit bezeichnet, weil es seine Hauptaufgabe ist, optimale technische Voraussetzungen für die Entwicklung eines Projekts im Internet zu schaffen.
Das technische Audit ist ein Teil des umfassenden Website-Audits. Es beinhaltet die Identifizierung von Fehlern in Ihrer E-Commerce-Plattform. Also, wie Sie wissen, Zeit ist Geld, und wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Seitenladezeit drei Sekunden übersteigt, ist ein Verlust von Kunden bzw. Neukunden unabdingbar. Aus Studien geht hervor, dass langsam ladende Websites Einzelhändler jedes Jahr 2,6 Milliarden Euro an verlorenen Umsätzen kosten.
Ein weiteres Beispiel ist die Verfügbarkeit und korrekte Darstellung der mobilen Version Ihrer Seite. Eine weitere Studie zeigt die folgenden Zahlen: Laut Google werden 61% der Nutzer wahrscheinlich nicht mehr auf eine mobile Website zurückkehren, wenn sie Schwierigkeiten beim Zugriff hatten, und 40% wechseln stattdessen auf die Website eines Mitbewerbers.
Das technische Audit hilft Ihnen, auf andere wichtige Fehler zu achten, wie z.B. Probleme mit der Gültigkeit des Codes, veraltete Engines, Störungen des SSL-Protokolls und der korrekten Konfiguration von HTTPS, das Vorhandensein von defekten Links und, vieles mehr. Daher ist die Durchführung dieser Art von Audit ein Muss, um nicht in einer der oben genannten Studien aufzutreten.
SEO-Audit
Die Suchmaschinen sind unsere besten Freunde, die wir nicht vollständig kennen, jedoch es weiterhin versuchen. Alle von ihnen haben spezifische Anforderungen an die Websites, und alles, was wir tun können, ist den neuesten Trends zu folgen und die Konkurrenzfähigkeit mit SEO-Audits zu gewährleisten. Wenn die analysierte Website nach dem Ergebnis irgendwo zwischen den ersten Seiten verloren geht, ist dies ein deutliches Zeichen für Mängel, zu deren Behebung das SEO-Audit beitragen wird.
Beginnen wir mit der Analyse von Titel, Keywords, Beschreibung, Richtigkeit der Textüberschriften (h1- h6), Meta-Tags und Sitemap für die ersten Seiten Ihrer Website. Sie alle müssen für Suchmaschinen klar und deutlich sichtbar sein. Weitere wesentliche Punkte für den Erfolg Ihrer Webpräsenz bei Google und den Nutzern sind die Ermittlung der Anzahl ausgehenden Links von der Seite, das Vorhandensein von doppelten Seiten, kopierter Inhalt, die vollständige Website-Analyse des semantischen Kerns sowie des Traffics und vieles mehr.
Ein vollständiges Audit kann je nach Umfang mehrere Stunden bis mehrere Tage dauern.
Usability-Audit
Wir kennen eine Online-Weisheit: Wenn der Besucher auf Ihrer Website etwas nicht findet — existiert es nicht. Es wurde viel über die Bedeutung einer spannenden und unkomplizierten Benutzeroberfläche gesprochen. Bei der Benutzerfreundlichkeit der Website geht es nicht nur um Design und Navigation, sondern auch um Entwicklung, Prozesse und Inhalte.
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass das Publikum eine gute Zeit mit Ihrer Plattform hat, ist die Durchführung des Usability-Audits. Diese Art der Überprüfung kann Ihnen helfen herauszufinden, wo Nutzer auf Ihre Website klicken, stöbern und scrollen. Die Website gilt als gut, wenn sich der Nutzer auf einer intuitiven Ebene orientieren kann. Die Kunden haben bereits eine schwierige Entscheidung zu treffen, was sie kaufen wollen. Es ist nicht notwendig noch darüber nachzudenken, auf welche Stelle man klicken muss, um zum Ziel zu gelangen.
Das Usability-Audit kann in drei Gruppen unterteilt werden: Benutzerfreundlichkeit, Suchmaschinen-Komptabilität und Conversion-Tracking. Alle diese drei Ansätze helfen den Gesamtkomfort einer Webressource zu analysieren. Wenn es zu einem Rückgang des Rankings der Website und zu einem Rückgang des Traffic kommt, kann der Grund mithilfe der in der Analyse identifizierten Fehler liegen: Ausfallrate, Seitentiefe, Verweildauer auf der Website. Schließlich, wenn nichts auf Ihrer Website den Benutzer nicht ablenkt oder irritiert, wird er etwas anderes zu tun haben — kaufen.
Wettbewerbs-Audit
Zu verstehen, wer Ihre Hauptkonkurrenten sind, was sie den Kunden anbieten und wie sie sich positionieren, ist nicht weniger wichtig als die Kenntnis der Zielgruppe Ihres Unternehmens. Andernfalls können Sie einen Teil Ihrer Kunden verlieren. Den Überblick über Ihre Wettbewerber zu behalten, kann Ihnen helfen mit den Trends Schritt zu halten und mehr über Ihre Branche zu erfahren.
Glücklicherweise gibt es noch eine weitere Art von Audit, die Ihnen hilft das Verhalten und die Identitätsmerkmale anderer Unternehmen in Ihrer Nische zu verstehen. Auf dem wettbewerbsorientierten Online-Markt zeigt dieses Audit nicht nur Merkmale anderer Marken, sondern auch Wachstumschancen für Sie. Von der Analyse der Markensprache bis zur Identität: Alle wesentlichen Erkenntnisse, die dabei entstehen können in Ihre Marketingstrategie oder Ihren Rebranding-Prozess umgesetzt werden. Verpassen Sie also nicht diese Chance!
DSGVO-Audit
Am 25. Mai 2018 trat in der Europäischen Union die Europäische Datenschutzrichtlinie DSGVO in Kraft. Dieses neue Regelwerk zum Schutz personenbezogener Daten gilt für fast jedes Unternehmen oder jeden Eigentümer einer Internetressource in Europa. Mit «fast» meinen wir Unternehmen, die im Internet tätig sind, Mitarbeiter haben und die personenbezogenen Daten von Personen mit europäischer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in der EU verwenden.
Der erste Schritt zur Überprüfung des DSGVO-Audits besteht also darin, die kritischen Stellen zu identifizieren und eine Liste der «Schwachstellen» anzufertigen, auf die man besonders achten sollte. Die gebräuchlichsten sind die Analyse Ihrer Website auf Malware, private Richtlinienfragen, die Zustimmung der Benutzer zur Datenverarbeitung und die Ausführung der verschiedenen Arten von Vereinbarungen. Es ist schwierig, Ihre Geschäfts- und Organisationsabläufe ganz alleine anzupassen. In der Regel erfordert diese Art von Audit die Bildung einer Arbeitsgruppe aus mehreren Spezialisten, insbesondere wenn das Gesetz einen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Unternehmen vorschreibt.

Ein Mittel zum Audit für den E-Commerce
Nun Sind Sie mit den wichtigsten Aspekten des Audits vertraut und wissen die Bedeutung der Analyse einzuschätzen. Vor allem ist die Analyse in folgenden Fällen unverzichtbar:
- Wenn Sie eine neue Website starten.
- Für den Fall, dass Ihre kommerziellen Faktoren in einer Risikozone liegen.
- Bei fehlendem Geschäftswachstum.
- Wenn Sie wesentliche Änderungen vorgenommen haben (Rebranding, Wechsel zu einem neuen CMS, Verhängung von Sanktionen durch die PS, etc.)
- Einmal im Jahr, um an der Spitze zu bleiben.
Die Masse der strukturierten Analysen, die durch das umfassende Website Audit entstehen, sind genau die Informationen, mit denen Sie arbeiten können, um morgen besser zu werden.
Es ist nie zu spät, um zu wachsen!