«Warum lohnt sich ein Upgrade auf Magento 2 und welche Folgen hat es bei Magento 1 zu bleiben?»

Manchmal erscheint die Zeit endlos, aber im nächsten Moment ist es schon Juni 2020. Bitte halten Sie dieses Datum im Hinterkopf, denn es ist die Deadline für die Migration der ersten Version von Magento 1 auf Magento 2. In diesem Beitrag zeigen wir unter anderem die Situation auf, sofern nach Juni 2020 die erste Version beibehalten wird.
Wie jedes erfolgreiche Unternehmen wollte Magento seinen Kunden eine völlig neue Erfahrung bieten. So startete sie im November 2015 Magento 2, die lang erwartete Modernisierung des E-Commerce-Systems, das innovative Funktionen und fortschrittlichen Technologien vereint. Seitdem haben viele Shops und Marken alle Vorteile von Magento zu schätzen gelernt. Aber jetzt müssen wir weitermachen: Mit der Einführung von Magento 2 sind auch einige Gerüchte über das Ende des Betriebs von Magento 1 entstanden, die viele Fragen aufgeworfen haben. Lassen Sie uns die tatsächliche Situation etwas näher anschauen.
Kein Support für Magento 1 Open Source & Commerce
Gerüchte wurden zu Tatsachen. Am 5. Februar 2019 erhielten Shop-Besitzer, die Magento 1 verwendeten, von der Adobe eine Warnhinweis über das Ende der kostenfreien Version im Juni 2020. Einige Betroffene nutzten die frühe Warnung, um rechtzeitig auf die neue Version oder auf ein anderes Produkt umzusteigen. Die größere Anzahl jedoch unternahm bis zu diesem Zeitpunkt noch keine aktiven Handlungen.
Hier sind Zitate von Joe Ayyoub, Director of Support Operations in der Magento Company:
Für Magento Commerce 1 (früher bekannt als Enterprise Edition):
Für Magento Commerce 1 bieten wir bis Juni 2020 Software-Support an. Abhängig von Ihrer Version kann der Software-Support sowohl Qualitätskorrekturen als auch Sicherheitspatches beinhalten. Bitte beachten Sie unsere Magento Software Lifecycle Policy, um zu erfahren, wie Ihre Version von Magento Commerce 1 unterstützt wird.
Für Magento Open Source 1 (früher bekannt als Community Edition):
Für Magento Open Source 1 stellen wir bis Juni 2020 Software-Sicherheitspatches zur Verfügung, um sicherzustellen, dass diese Websites sicher und konform bleiben. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise und lesen Sie unsere Magento Open Source Software Maintenance Policy, um zu erfahren, welche Versionen von Magento Open Source 1 weiterhin Software-Sicherheitspflege erhalten.“
Wenn also Ihr Geschäft noch auf Magento 1 aufbaut, haben Sie genug Zeit, um auf Magento 2 umzusteigen oder eine alternative Plattform zu finden.
Außerdem haben einige Kunden ihren Online-Shop schon so lange geführt, dass sie sich nicht einmal mehr daran erinnern, welche Version von Magento sie verwenden. Hier ist ein Hinweis: Sie können es überprüfen, indem Sie sich in den Magento Admin einloggen und zum Ende der Seite scrollen. Die Version, auf der Ihre Plattform läuft, wird in der Mitte der Fußzeile angezeigt.
Bedeutung für die Kunden
Für CMS-Systeme gibt es so etwas wie End of Life (EOL). Dies ist der Zeitpunkt, an dem die ältere Version nicht mehr von dem Unternehmen oder der Community, die sie erstellt hat, unterstützt wird, und der Fokus liegt auf der aktuellen Version. In der Regel, wenn der Support-Zeitraum für Magento 1 endet, wird es lange vor der Einführung einer neuen Version angekündigt, sodass Kunden Zeit haben, ihre Plattform zu überarbeiten oder auf eine neue Version des Systems umzustellen.
Wo wir gerade beim Thema sind, wenn Ihnen in 2019 ein Unternehmen anbietet, eine Website auf Magento 1 Open Source oder Community zu erstellen, seien Sie nicht naiv. Dies ist das Gleiche wie eine Website auf WordPress 3-Version jetzt: irrelevant, aussichtslos und völlig veraltet.
Die Unternehmer, die sich entscheiden, die Informationen über EOL von Magento 1 zu ignorieren, werden feststellen, dass ihr Projekt mit einige suboptimale Umständen zu kämpfen haben wird.
Lassen Sie uns im Detail anschauen, welche Funktionen und Optionen ab Juni 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen werden.
Sicherheitsrisiken
Es ist immer unangenehm gehackt zu werden oder Sicherheitslücken zu haben, und es ist einer der wichtigsten Beweggründe für die Migration zu Magento 2. Heutzutage suchen die Entwickler von Magento aktiv nach Schwachstellen und beheben diese. Das bedeutet, dass Ihre Daten nach der Aktualisierung Ihres Online-Shops geschützt sind. Nach Juni 2020 ist Magento nicht mehr verpflichtet, Berichte über verdächtige Aktivitäten an Sie zu senden. Und dann öffnen sich alle Türen für Hacker. Die häufigsten Probleme dabei sind: Spam, Denial-of-Service-Angriffe, bösartige Links etc.
Als Unternehmer tragen Sie die Verantwortung für den Schutz der privaten Informationen und Zahlungsdaten Ihrer Kunden. Ohne Pflege des Systems und der Datensicherheit, sind die vorhergenannten Risiken hochpräsent. Und im Ernstfall sind Ruf- sowie Geschäftsschädigung vorprogrammiert.
Kein Support mehr für die Plattform
Zu Beginn des Sommers 2020 wird es keinen offiziellen Support für Magento-Entwickler oder -Clients geben. Wenn es also technische Probleme mit Ihrem Online-Shop gibt, wird es schwierig sein die Fehler zu beheben, da Sie sich an den Community-Support oder Foren wenden müssen. Reputation ist fragil: Wenn Kunden auch nur eine halbe Stunde lang nichts kaufen können, könnte dies einen großen Einfluss auf den Shop haben. Also ist es essenziell einen verlässlichen 27/7 Support zu haben.
Features und Funktionalität
Zu hohe Erwartungen sind das Schlimmste. Wenn Ihr Kunde auf einen schnellen und einfachen Online-Einkauf setzt, sollten Sie besser diejenige Marke sein, die dieses Erlebnis bieten kann. Wenn Sie beispielsweise einen schnellen und mühelosen Bestellvorgang nicht gewährleisten können, wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Kundenkreis zu Ihren Mitbewerbern abwandert.
Magento hat angekündigt, dass sie keine Qualitätskorrekturen mehr für Magento Open Source veröffentlicht werden und nur bedingt ein Support für Magento Commerce 1 zur Verfügung steht. Kunden, die ihre Migration bis zum letzten Moment hinauszögern, könnten somit feststellen, dass die Funktionalität nach und nach durch den Wartungsmangel beeinträchtigt wird. Dadurch sinkt die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Plattform.
Neben der defekten Funktionalität müssen sich die Kunden daran gewöhnen, dass es keine weiteren Verbesserungen an bestehenden Kernfeatures geben wird. Das bedeutet, es ist möglicherweise zweifelhaft, dass sie mit anderen Marktteilnehmern konkurrieren können.
Die modernen Erweiterungen
Die Schlüsselkomponenten zu einer erfolgreichen E-Commerce-Strategie sind angenehme Benutzeroberfläche sowie das Einkaufserlebnis. Unser Online-Leben entwickelt sich so schnell und manchmal sogar unvorhersehbar, dass jeder erfolgreiche Marktteilnehmer Anpassungsfähigkeit braucht. Die neuesten Funktionen, optimiertes Design und Branding sowie intelligente Mikrointeraktionen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr.
Magento 2 kündigte an, dass alle wichtigen Features und Funktionen, die auf bestimmten Versionen von Magento verfügbar sind, nur auf Kernplattform anwendbar sind, nicht jedoch Weiterentwicklungen, Erweiterungen oder Modifikationen.
Daher ist es unwahrscheinlich, dass alle Erweiterungen ohne Wartung mit allen neuen Patches kompatibel sind, die für die Kernplattform veröffentlicht werden.
Sie können denken, dass alle Probleme mit Ihrem Online-Shop von einem geeigneten Team von Entwicklern behoben werden können. Doch die Realität ist, dass die Spezialisten, die die Nachrichten in ihrem Tätigkeitsbereich lesen, ihre Zeit nicht in die Reparatur und Verwaltung eines veralteten CMS investieren wollen.
Die Hauptfrage
Migrieren oder nicht migrieren, das ist hier die Frage. Die wichtigsten Gründe, warum die Migration von Magento 1 nach Magento 2 eine gute Idee ist:
- Sie sind mit der Leistung Ihres Online-Shops (Benutzererfahrung, Geschwindigkeit, Management) nicht zufrieden;
- Sie haben eine veraltete Version von Magento 1 (die vor Open Source 1.8 und Commerce 1.13 Edition);
- Der Zeitpunkt für ein Redesign Ihrer Online-Plattform ist günstig;
- Die Installation von Sicherheitspatches ist nur bis zum Ende von Magento 1 verfügbar;
Sie haben sich für den Omni-Channel entschieden und sind auf Schwierigkeiten bei der Warenwirtschaft gestoßen.
Dies sind nur wenige Gründe, weshalb Sie die Umstellung auf Magento 2 in Erwägung ziehen sollten, um Ihr Online-Präsenz einfacher und moderner zu gestalten.
Fazit:
Sofern Ihre Online-Präsenz noch auf Magento 1 aufbaut, ist die Zukunfts- sowie Konkurrenzfähigkeit der Webseite nicht ordnungsgemäß sichergestellt. Entsprechend dem Näherrücken der Deadline von 2020 wird die Auslastung der Service-Agenturen ausfallen, die sich auf die Magento-Integration spezialisieren.
Es gibt ein wesentliches Axiom im Geschäftsleben: Wenn Ihr Projekt wachsen soll, müssen Sie weiter in dieses investieren. Die zahlreichen neuen Tools und Funktionen, die das Kundenerlebnis verbessern, sind jeden Cent wert.
Das Ende der Lebensdauer von Magento 1 ist irreversibel, also lasst uns die neuen Möglichkeiten genießen!